Mar-Thar's Bootstagebuch |
|
Motorboote
Segelboote Projekte Törnberichte Videos |
Segel'yacht' Marina 23"Thebe"
Die Vorgeschichte: Nachdem
die "Metis" im Dezember glücklich einen neuen Besitzer gefunden hatte, folgte
ein kurzes Intermezzo mit der hier abgebildeten Catalina C27 an der
amerikanischen Ostküste. Ende Januar 09 für kleines Geld und auf einem "Cradle"
in einer Marina in Brick, New Jersey stehend über ebay USA ersteigert, hatte
ich eigentlich die Absicht gehabt, die "Miss Jeanne" nach Europa zu
verschiffen, hier zu überarbeiten und auszustatten, und 20
Der Dodge sah zwar wirklich gut aus, bei näherer
Betrachtung stellte sich dann jedoch heraus, daß nicht nur das Kühlsystem
diverse undichte Stellen hatte, die Klimaanlage nicht funktionierte ("ist
nur die Sicherung, fliegt immer raus.." aha... und warum??), das
Armaturenbrett längs durchgerissen war, entgegen der Aussage des Verkäufers
KEINE Anhängekupplung
Die Catalina habe ich übrigens nie zu Gesicht bekommen; es ist mir aber dennoch gelungen, sie einen Monat später für fast das Doppelte des ursprünglichen Kaufpreises über ebay USA wieder zu versteigern; an jemanden aus Kentucky. Als ich mal spaßeshalber seinen Wohnort gegoogelörßt habe, war im Umkreis von 200mls kein besegelbares Gewässer zu erkennen. Keine Ahnung, was der mit dem Kahn vorhatte, war mir dann allerdings auch egal. Außer den Mietwagenkosten hatte ich zumindest den ungeplanten Urlaub wieder raus und 10.000,-$ Transportkosten und Steuern gespart :-)
Und wieso jetzt wieder das gleiche in Gelb, wo doch die andere auch schon zu klein war? Tja. Sagen wir einfach, sie war billig genug, um mich spontan zu locken. Wie schon in der "Metis"-Beschreibung erwähnt, ist die Marina 23 ein schnelles und easy zu segelndes Boot. Diese hier lag zeitlebens am Starnberger See, hat also nie Salzwasser gesehen, kommt aus erster Hand (!) und ist im Original-Zustand, also völlig unverbastelt, was mich am meisten an Ihr gereizt hat, da die "Metis" für eine Überarbeitung hätte völlig abgeschliffen werden müssen. (... gemußt worden zu hätte? ... hätte gemußt werden? Wie auch immer...). Letzteres bringt immerhin 3-5cm mehr Kopffreiheit, da man zwar auf die, in der "Metis" nachgerüsteten, Mahagonie-Panele verzichten muß und auf nacktes GFK blickt, dafür aber der Innenraum nicht noch zusätzlich künstlich verkleinert wird. Hat halt alles seine zwei Seiten...
Hersteller: Marina-Werft Fürstenau bei Osnabrück Masse: 6,98 x 2,22 x 1,14 (23ft) Motor: keiner Baujahr: 1973 Zustand: Original Gelcoat, nach Aussage des Vorbesitzers regelmäßig poliert. Viel zu schade, um es überzulackieren, auch wenn nach 36 Jahren natürlich die eine oder andere Macke vorhanden ist. Rechtliches: Aus Zeitmangel immer noch auf den (verstorbenen) Erstbesitzer registriert. Ich war allerdings auch noch nicht im Wasser damit. Messbrief ist vorhanden. Ausstattung/Zubehör: Original. Kein Motor, kein Tank, kein Klo, kein Kocher, kein Wasser, kein Kühlschrank, kein Gas, kein Landanschluß, keine Sprayhood, kein Bimini. Dafür 4 nutzbare Kojen, ein großer Schrank und etliche Staufächer und Schwalbennester in den Seitenwänden, die bei der Metis irgendwie anderweitig verwurstet waren. Die ausgefeilte elektrische Anlage beschränkt sich auf etwa 12m weißes und 12m schwarzes Kabel, einen einzelnen Schalter und ein 360°-Licht im Masttop und irgendwo muß wohl noch eine 12V-Batterie hin.. That's it :-)
To-Do-List Dinge, die ich noch ändern möchte:
Nachtrag 2010: Natürlich kam es, wie es kommen mußte: Bevor Thebe und ich auch nur einmal gemeinsam Wasserkontakt hatten, hatte sie mich schon wieder verlassen. Über das Booteforum sprang mich Mitte 2009 die Gelegenheit zum Kauf der Virgin Wood , einer Deerberg Amethyst 27 an, die ich dann im Oktober mit der Absicht übernahm, mich irgendwann auf Jörch's (des Vorbesitzers) Spuren zu begeben und drei Monate für mich allein im Mittelmeer rum zu segeln. 2010 mußte das aufgrund einer recht ekligen Entzündung im Bein mit anschließendem monatelangen Krankenhausaufenthalt und Rekonvaleszenz über den Jahreswechsel 2009/2010 hinaus blöderweise ausfallen, aber mit ein bischen mehr Glück klappt es ja vielleicht in 2011 endlich. Zwischen mir und drei Monaten Adria stehen jetzt eigentlich nur noch "geringfügige Restarbeiten" an der Virgin Wood .... Stand: 10.12.2010 |